
Fachbereich Orthopädie
Sich unbeschwert bewegen zu können, ist Lebensqualität. In unserer Klinik für Orthopädie, Rheumatologie, Unfall- und Handchirurgie behandeln wir alle Erkrankungen des Bewegungsapparates.
Unsere Klinik für Orthopädie, Rheumatologie, Unfall- und Handchirurgie
Was wir behandeln
Alle Krankheitsbilder von A-Z
Orthopädie, Rheumatologie und Unfallchirurgie
- Ankylose eines Gelenks
- Absterben des Knochens
- Akute Schmerzen
- Arthrose
- Außenmeniskusriss
- Bänderschwäche
- Blasenbildung
- Brustwirbelsäulenfraktur (konservativ)
- Chondrokalzinose
- chronische Instabilität des Kniegelenks
- chronische Instabilität des Schultergelenkes
- Coxarthrose
- degenerierter Meniskus
- Ellenbogenfraktur
- Entzündung der Schultergelenkkapsel
- Faszienabszess
- Fasziitis
- Fehlerhafte Heilung eines Knochenbruchs
- Fersenbeinfraktur
- Fibromatose
- Funktionsstörungen von Nerven an Arm oder Hand
- Fußwurzelknochenfraktur
- Frakturen
- Freie Gelenkkörper
- Frozen Shoulder
- Gelenkerguss
- Gelenkfistel
- Gelenkknorpelschädigung
- Gelenkkontaktur
- Gelenkkrankheit
- Gelenkschmerz
- Gelenksteife
- Gelenkverschleiß
- Gelenkkrankheiten
- Gelenkschäden
- Gutartige Geschwulstbildung des Bindegewebes
- gerissener Meniskus (akut)
- Gewebeentzündung
- Gonarthrose
- gutartige Geschwulstbildung des Bindegewebes
- Hämarthros
- Handgelenksbruch
- Hüftarthrose
- Hüfterkrankungen
- Hüftschäden
- Impingement-Syndrom
- Infektion durch Gelenkendoprothese
- Innenmeniskusriss
- Insektenbiss- oder stich
- Instabilität eines Gelenks
- Kalkaneusfraktur
- Karpaltunnel-Syndrom
- Knochenbrüche
- Knieverletzungen
- Komplikationen durch künstliche Gelenke oder andere Operationen
- Korbhenkelriss
- Kreuzbandriss
- Laterale Kompressionsfraktur
- Lendenwirbelbruch
- Malgaigne-Fraktur
- Meniskusganglion
- Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens
- nekrotisierende Fasziitis
- Oberarmbruch
- Oberflächliche Verletzungen an Bewegungsapparat & Extremitäten
- Oberflächlicher Fremdkörper
- Oberschenkelbruch
- Ochronose
- Osteophyt
- petrochantäre Fraktur
- Phlegmone (Eitrige Entzündung in tieferliegendem Gewebe)
- Prellungen
- retinierter Meniskus
- Rhizarthrose
- Rippenfraktur
- Riss des Kniegelenkknorpels
- Rotatorenmanschettenruptur
- Schädigung an Nerven
- Schädigung von Bändern bzw. Knorpeln
- Schenkelhalsbruch
- Schleimbeutelentzündung im Schulterbereich
- Schlottergelenk
- Schlüsselbeinbruch
- Schmetterlingsbruch
- Schnappendes Knie
- Schulterblattbruch
- Schulterbruch
- Schulterverletzungen
- Schürfwunden
- Sehnenentzündung des Bizeps
- Sehnenverkalkung im Schulterbereich
- Seitenbandriss
- Spontanrupturen des Kniegelenks
- Sprungbeinfraktur
- Sternumfraktur
- Talusfraktur
- Tibiakopffraktur
- Unterarmbruch
- Unterschenkelbruch
- Verkalkung
- Verletzungen an Bewegungsapparat & Extremitäten
- Verletzung der Muskeln und der Sehnen
- Verrenkungen & Verstauchungen
- Verformungen von Zehen
- Wadenbeinbruch
- Zerrung von Gelenk oder Bändern
Mehr anzeigen
Handchirurgie
- akute Lymphangitis
- Ankylose eines Gelenks
- Bänderschwäche
- Bennett-Fraktur
- Binnenschädigung des Kniegelenks
- Chondrokalzinose
- Daumenfraktur
- Fasziitis
- Fibromatosen
- Freie Gelenkkörper
- Funktionsstörung eines Nervs am Arm bzw. an der Hand
- Gelenkknorpelschädigung
- Gelenkkontaktur
- Gelenkschäden
- Gelenkverschleiß (Arthrose) des Daumensattelgelenkes
- Gutartige Geschwulstbildung des Bingewebes
- Handwurzelknochenfraktur
- Infektion des Nagels
- Kahnbeinfraktur
- Karpaltunnel-Syndrom
- Knochenbruch im Bereich des Handgelenkes bzw. der Hand
- multiple Arthrose
- Offene Wunden im Bereich des Handgelenkes bzw. der Hand
- Paronychie
- Phlegmone (Eitrige Entzündung in tieferliegendem Gewebe)
- Polyarthrose
- Rhizarthrose
- Schädigung an Nerven (Ellennerv, Speichennerv, Mittelarmnerv)
- schmerzhafte Knoten der Hände
- Spätlähmung des Ellennerv
- Verschleiß (Arthrose) an mehreren Gelenken
- Weichteilschäden
Mehr anzeigen
Wie wir Sie behandeln
Unsere Behandlungsmethoden
In der Orthopädie
- Gelenkersatz (Hüft-, Knie- und Schultergelenke, aber auch Sprung- bzw. Ellbogengelenke)
- moderne Schulterchirurgie wie beispielsweise Schulterstabilisierung nach Auskugelung oder bei Rupturen von Schultersehnen
- Gelenkspiegelungen an Knie-, Ellbogen-, Sprung- und Hüftgelenk
- Fußchirurgische Eingriffe bei Fußdeformitäten, diabetischen Fußerkrankungen oder nach Unfällen
- Minimal-invasive und offene Operationen bei Achillessehnenrissen (akut und chronisch)
- Gelenkerhaltende Operationen, z.B. bei Frühformen der Arthrose (Gelenkabnutzung) oder Hüftgelenksdysplasien (Fehlentwicklungen des Hüftgelenks)
- Diagnose und Behandlung von Knochenfehlbildungen und -tumoren, ggf. in Zusammenarbeit mit einem überregionalen Zentrum
- Behandlung von orthopädische Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters
- operative Entfernung von erkranktem Knochengewebe
- Funktionsorientierte körperliche Übungen und Anwendungen
- umfassende Schmerzbehandlung bei akuten Schmerzen
- operative Versorgung von Knochenbrüchen
In der Unfallchirurgie
- sofortige Versorgung von Unfallverletzungen inklusive Arbeitsunfälle
- Behandlung von Mehrfachverletzungen und Polytraumata, also mehrere gleichzeitig erlittene Verletzungen verschiedener Körperregionen, wobei mindestens eine Verletzung oder die Kombination mehrerer Verletzungen lebensbedrohlich ist
- konservative und operative Knochenbruchbehandlung bei Erwachsenen und Kindern
- Osteosynthesen (operative Verbindung von zwei oder mehr Knochen oder Knochenfragmenten mit dem Ziel, dass diese zusammenwachsen) sämtlicher Röhrenknochen, der Gelenke und des Beckens
- arthroskopische Gelenkchirurgie (minimalinvasive Gelenkoperationen)
- minimalinvasive osteosynthetische Versorgung von Frakturen bei Kindern, mit dem Ziel, dass alle Knochen oder Knochenfragmente wieder zusammenwachsen
In der Handchirurgie
- Versorgung von unfallbedingten, degenerativen (verschleißbedingten) und rheumatischen Verschleißerscheinungen an Hand- und Fingergelenken (Arthrosen)
- diagnostische und therapeutische Arthroskopie des Handgelenks (Behandlung von Gelenken über sogenannte Schlüsselloch-Chirurgie)
- Behandlung von Verletzungen aller Schweregrade, mit der Möglichkeit einer Replantation (mikrochirurgische Wiederherstellung teilweise oder vollständig abgetrennter Teile der Hand)
- Behandlung von Handwurzelverletzungen
- Korrektur fehlverheilter Knochenbrüche
- Befreiung eingeklemmter Nerven, z. B. beim Karpaltunnelsyndrom
- Wiederherstellung von Nerven durch Transplantation oder Einsatz künstlicher "Nervenröhrchen"
- Sehnenbefreiungen, -naht und -ersatz nach veralteten Verletzungen
- Korrektur von Narben nach Verbrennungen oder Verletzungen
- Entfernung von Tumoren und tumorähnliche Veränderungen
- Operation angeborener Fehlbildungen
- Behandlung chronischer Schmerzsyndrome (Algodystrophie, CRPS) und schwerer Bewegungseinschränkungen (früher sog. Morbus Sudeck)
- Operation von Sehnen, Bändern an der Hand (z.B. Skidaumen usw.)
- Entfernung von Platten oder Schrauben, die z.B. wegen eines Knochenbruchs eingesetzt wurden
Arbeitsunfälle
Wenn bei Ihnen eine geplante Operation ansteht
EndoProthetikZentrum Plau am See
Zertifizierung
Weitere Informationen zum Download
Wer Sie behandelt
Wie Sie uns kontaktieren können
Sprechstunden und Ambulanzen
Sprechstunden
Ambulanz Gelenkchirurgie, Rheumatologie, Konservative Orthopädie, Unfallchirurgie und BG
Dienstag
10 bis 15 Uhr
Freitag
10 bis 15 Uhr
Anmeldung und Terminvergabe Tel.: +49 38735 87 325
Ambulanzen
handchirurgische Ambulanz
Dienstag
13 bis 15 Uhr
Donnerstag
10 bis 15 Uhr
Anmeldung und Terminvergabe Tel.: +49 38735 87 351