
Dr. med. Holger Schmitt
Kontakt aufnehmenDr. med. Holger Schmitt
Lebenslauf
Studium
-
1986 - 1993
Studium der Medizin an der Universität/Gesamthochschule Essen und FU Berlin
-
1993
Drittes Staatsexamen
-
2005
Fernstudium BWL für Mediziner, Gesundheitsökonom, Diplom of Business Administration-Public Health-Abschluss
Klinischer/Wissenschaftlicher Werdegang
-
1994 - 1995
AiP Innere Medizin I, Hämatologie und Onkologie der Universitätskliniken des Saarlandes
-
1995 - 2001
Facharztweiterbildung Innere Medizin I sowie Rotation durch die fünf Kliniken der Inneren Medizin der Universitätsklinken des Saarlandes
-
2001 - 2003
Schwerpunktweiterbildung Innere Medizin V der Universitäts-kliniken des Saarlandes für den Schwerpunkt Pneumologie
-
2001
Facharzt Innere Medizin
-
2003
Städtisches Klinikum Magdeburg, Schwerpunkt Pneumologie
-
2003 - 2005
Oberarzttätigkeit Innere Medizin II, KMG Klinikum Wittstock
-
2005 - 2007
Oberarzttätigkeit Innere Medizin I. St.-Marien-Hospital Mülheim
-
Seit 2007
Chefarzt Innere Medizin MEDICLIN Krankenhaus Plau am See
-
2007
Zusatzbezeichnung Schlafmedizin, Schwerpunkt Gastroenterologie
Qualifikationen
Facharzt
Innere Medizin mit Schwerpunkten Pneumologie und Gastroenterologie
Zusatzbezeichnungen
Schlafmedizin
Fachkunden
Duplexsonographie der extrakraniellen hirnversorgenden Gefäße
Bronchoskopie
Strahlenschutz
Internistische Röntgendiagnostik Thorax und Nasennebenhöhlen
Rettungsmedizin
Weiterbildungsermächtigungen
FA Innere Medizin (neue WBO)
Dauer: 12 Monate
Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
Basisweiterbildung Innere Medizin (neue WBO)
Dauer: 36 Monate
Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
Publikationen
Veröffentlichungen:
- Sahin,U., Türeci,Ö., Schmitt,H., Pfreundschuh,M.: Multiple specific immunogenicity of human cancers in the autologous host. Proc Amer Ass Canser Res 1995
- Sahin,U., Türeci,Ö., Schmitt,H., Specific immune responses against the autologous tumor in Patient with Hodgkin`s disease: Molecular definition of Hodgkin-specific antigens as a basis for gene- and immunotherapeutic approaches. Proc Amer Soc Clin Oncol 1995
- Sahin,U., Schmitt,H., Türeci,Ö., Pfreundschuh,M.: Molecular definition of Hodgkin specific antigens as a basis for gene- and immunotherapeutic approaches.
- The 9 th International Congress of Immunology, San Francisco, Juli 1995 (Vortrag)
- Schmitt,H., Sahin,U., Türeci,Ö. Pfreundschuh,M.: Molecular definition of a novel human galectin which is immunogenic in Hodgkin`s disease.
- The 9 th International Congress of Immunology, San Francisco, Juli 1995 (Vortrag)
- Sahin,U., Schmitt,H., Türeci,Ö., Schobert,I. Pfreundschuh, M.: Molecular definition of new tumor specific antigens in human melanoma. Jahrestagung der Deutschen und Österreichischen Gesellschaft f. Hämatologie u. Onkologie, Hamburg Okt. 1995
- Schmitt,H., Sahin,U. Türeci,Ö. Pfreundschuh,M.: Molecular definition of Hodgkin specific antigens as a basis for gene- and immunotherapeutic approaches. Jahrestreffen der Österreichischen Gesellschaft für Allergologie und Immunologie, Wien. Sept. 1995
- Sahin,U., Türeci,Ö., Schmitt,H., Schobert,I., Pfreundschuh,M.: Molecular definition of new tumor specific antigens in human melanoma. Joint annual meeting, Wien 1995
- Schmitt,H., Sahin,U., Türeci,Ö., Pfreundschuh,M.: Definition of new Hodgkin- associated antigen as a basis for gene- and immunotherapeutic approaches, Berlin Februar 1996 (Vortrag)
- Sahin,U., Türeci,Ö., Schmitt,H., Cochlovius, B., Pfreundschuh,M.: Human neoplasms elicit multiple specific immune responses in the autologous host, Proc Natl Acad Sci USA 1995 Dec 5; 92 (25):11810-3
- Türeci,Ö., Sahin,U., Koslowski,M., Schmitt, H., Rammensee,HG, Pfreundschuh,M.: The SSX-2 gene, which is involved in the (X;18) translocation of synovial sarcom s codes für the human tumor antigen HOM-MEL-40. Cancer Res 1996 Oct 15; 56(20):4766-72
- Türeci,Ö., Schmitt,H., Fadle,N., Pfreundschuh,M., Sahin,U.,: Molecular definition of a novel human galectin which is immunogenic in patients with Hodgkin`s disease. J Biol Chem 1997 Mar 7; 272(10): 6416-22
Fachgesellschaften
Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V. (DGVS)
Berliner Diabetes Gesellschaft (BDG)
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e.V. (DGP)
Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM)
Mit Klick / Tap können Sie die interaktiven Kartenfunktionen nutzen. Dafür gelten die Datenschutzerklärungen von Google
- MEDICLIN Krankenhaus Plau am See
- 19395 Plau am See
- Jetzt Route planen